Öffnungszeiten während Ostern

Die Gemeindeverwaltung bleibt am Karfreitag, 18. April und Ostermontag, 21. April 2025 geschlossen.

Ab Mittwoch, 23. April 2025 gelten wieder die regulären Öffnungszeiten.

Wir wünschen Ihnen schöne Ostern.

Freundliche Grüsse

Gemeindeverwaltung Allmendingen



Amtliche Vermessung: öffentliche Ausschreibung des Nachführungsmandates 2026 bis 2033

Der Auftrag zur Nachführung der amtlichen Vermessung muss gestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) öffentlich ausgeschrieben werden.

Der Anbieter soll zusätzlich zum Angebot und den verlangten Nachweisen auch den Positionenkatalog abfüllen und dem Angebot beilegen. Dieser Positionenkatalog (Excel-Dokument) unterstützt die Gemeinde bei der Kontrolle der verlangten Nachweise und der Erfassung massgebender Kriterien, welche nur Werte enthalten.

Frist und Adresse für die Einreichung des Angebotes:

Das Angebot ist bis zum 2. Mai 2025 (massgebend ist die Postaufgabe) an die Gemeindeverwaltung Allmendingen, Thunstrasse 9, 3112 Allmendingen zu richten. Für Rückfragen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung zur Verfügung.

Amtsblatt_E-Publikation 
Erläuterungen zur Ausschreibung und Vergabe
Positionenkatalog


N06.32 Erhaltungsprojekt Muri - Rubigen - Plangenehmigungsverfahren

In der Zeit vom 14. April 2025 bis 19. Mai 2025 liegt während den ordentlichen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung das Auflagedossier für das Ausführungsprojekt Autobahn N06.32 / Erhaltungsprojekt Muri - Rubigen zur Einsichtnahme auf. 

Publikation E-Amtsblatt
Projektbeschrieb
Auflageakten
Anmerkung: Rechtlich verbindlich sind jedoch einzig die auf der Gemeindeverwaltung in gedruckter Form aufgelegten Pläne und Unterlagen


Turnhallendach - Installation Photovoltaikanlage

Im November 2023 wurde an der Gemeindeversammlung entschieden,  auf dem Turnhallendach eine Photovoltaikanlage zu montieren.

Nun ist es soweit. Das Gerüst für die Montage der Solarpaneelen ist bereits montiert und ab Mittwoch, 26. März 2025 wird mit den Ausführungsarbeiten begonnen. Diese dauern voraussichtlich ca. 4 Wochen.



Asiatische Hornisse erkennen und melden

Vor zwanzig Jahren wurde die invasive gebietsfremde Asiatische Hornisse nach Südwestfrankreich eingeschleppt und breitet sich seither erfolgreich über weite Teile Europas aus. Letztes Jahr wurde sie nun im Kanton Bern gesichtet und erste Nester konnten zerstört werden.

Um die Verbreitung dieser gebietsfremden Art möglichst zu verlangsamen, ist der Kanton Bern auf breite Unterstützung aus der Bevölkerung angewiesen: Sie kann blühende Pflanzen, Wassertränken und Nestbauten beobachten und verdächtig aussehende Insekten melden.

Informationen zur Erkennung der Asiatischen Hornisse

Erneuter Aufruf zur Meldung der Asiatischen Hornisse

Zur offiziellen Schweizer Meldestelle: www.asiatischehornisse.ch